Fanda & Lasanje > Pideser & Koler
/deutsch/
Other urls found in this thread:
youtube.com
twitter.com
youtube.com
youtube.com
youtube.com
de.wikipedia.org
youtube.com
vocaroo.com
twitter.com
Rudi war Tschäd
Die Antwort auf die Träume 2, Arbeitstitel.
Erstes Kapitel:
Ich sah aus dem Fenster. Wolken zogen von West nach Ost, es war der erste Herbssturm des Jahres. Die Kirsche, eben noch voller grünem Blattwerk, verlor zusehends ihr goldenes Kleid. Selbst die Spitzen der Koniferen verloren ihr grün und bogen sich im Wind. Es war eine frische Luft, eine fast salzige, die vor diesem Bullauge in eine andere Welt vorbeizog. Sie musste gut schmecken, unverbraucht von Industrie und anderen Menschen. Andere Menschen. Wo waren sie? Nur die Kraniche kämpften gegen den Wind, stetig auf ihrem Weg gen Süden. Wo sie wohl überwintern würden, wer würde von ihnen zurückkehren? Lose Gedanken in einer flüchtigen Zeit.
Hinter dem Fenster wohnte die Wärme der Heizung, nicht so wohlig wie die Wärme eines Kamins, doch kam sie der Wärme eines Bettes gleich. Und die Katze. Diese Katze, welche sich an meine Beine schmiegte. Diese Katze mit roten Augen, welche sich an meine Beine schmiegte. Ich besaß eine Katze? Haben Katzen rote Augen? Warum fühlte sich ihr Fell nach Stoff an?
sagt mal, ob ich weiterschreiben soll, oder nicht
ALDA DER DRACHE XED
*blockiert den ronnypfad*
erster für /heben/
SCHWÖR
Warum wollen die negers unbedingt uns deutschen klatschen?
>1988 übersiedelte Gerhard Bronner in die USA, wo er sich in Florida niederließ. „Kurz danach war in den Wiener Zeitungen zu lesen, dass ich ein Steuerflüchtling wäre“, schrieb Bronner dazu in seinen Memoiren und begründete seine Übersiedlung so:
>„Im Juni 1986 wurde Kurt Waldheim österreichischer Bundespräsident. Von diesem Moment an wurde der offene Antisemitismus in Österreich wieder salonfähig. Ich hatte stets antisemitische Zuschriften bekommen – aber sie waren immer anonym. Nach der Wahl Waldheims waren sie es nicht mehr. (...) Da wusste ich, dass ich nicht mehr lang in diesem Land leben würde.“
>Eine von Robert Jungbluth initiierte Spendenaktion unter Freunden und Bewunderern ermöglichte die Begleichung von Bronners Geldstrafe (die Steuerschuld hatte sich der Fiskus bereits durch Pfändung von Honoraren Bronners geholt). Er kehrte 1993 nach Wien zurück, wo er wieder auftrat.
just juden things
ALT